
Psychosomatische Beschwerden & Schmerzen
Herzenergie-Praxis Martina Rissler, Luzern/Ebikon
Was ist Psychosomatik
Psychosomatik beschreibt die enge Verbindung zwischen Psyche und Körper. Sie bezieht sich auf körperliche Beschwerden, die durch seelische Belastungen, Stress oder ungelöste innere Konflikte mitverursacht oder verstärkt werden.
Unser emotionales Erleben hat direkten Einfluss auf körperliche Prozesse. So können z.B. anhaltender Stress, Ängste oder belastende Lebenssituationen zu körperlichen Symptomen führen, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird.
Typische psychosomatische Beschwerden
Psychosomatische Symptome und chronische Schmerzen sind der Versuch der Psyche, das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen. Psychische Erregung, die nicht adäquat verarbeitet oder durchgefühlt werden konnte, manifestiert sich dann in einem Körperteil. Und so ist es auch mit psychosomatischen Schmerzen, die als Klage des Körpers aufgefasst werden können. Ebenso hat eine Krankheit (mit organischem Befund) oft auch eine seelische und geistige Komponente.
Was tun bei unerklärlichen Schmerzen?
Dass Hypnose in der Lage ist, Schmerzen zu reduzieren, ist seit Jahrzehnten auch im medizinischen Umfeld bewiesen. Wenn der Schmerz als Warnsignal für Missstände im Körper medizinisch abgeklärt worden ist, ist Hypnose zur Behandlung von Schmerzen aus meiner Erfahrung DIE Wahl. Im hypnotischen Zustand kann das Schmerzgedächtnis gut umgeschrieben werden, und allein schon der Trancezustand hat eine schmerzstillende Wirkung. Entspannt kommst du ohne ständiges Einnehmen von Schmerzmittel zurück in deine Balance…
Psychosomatische Beschwerden lösen
Mit der ursachenorientierten Hypnose findest du heraus, was der feinstoffliche Ursprung von unangenehmen Körpersymptomen ist, und bemächtigst dich wieder, leidbringende Zustände nachhaltig verändern zu können. Zudem bekommst du ein Gefühl für die Warnsignale deines Körpers, auch bei späteren unangenehmen körperlichen Symptomen.
Benefits: