Psychologische Beratung Luzern | Martina Rissler | Depression

Deppression

An- und Auftrieb… wenn es wieder leicht wird

Depression

An- und Auftrieb… wenn es wieder leicht wird

  • Fühlst du dich schon längere Zeit freudlos und hast keinen Antrieb?
  • Ist deine Stimmung langanhaltend gedrückt und du nimmst eine Schwere wahr?
  • Hast du keine Energie sogar für die Dinge, die dir sonst Spass bereiteten?

Typische Symptome einer Depression

Depressionen entstehen meist durch ein Zusammenspiel verschiedener Ursachen. Langandauernde Belastungssituationen, traumatische Erlebnisse, Verlusterfahrungen, zwischenmenschliche Konflikte oder Einsamkeit sind beispielsweise Risikofaktoren. Erkennst du dich in einigen Punkten der Depressions-Symptome und suchst eine Depressions-Behandlung?

Emotionale Symptome

  • Anhaltende Traurigkeit: Gefühl von Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit oder innerer Leere
  • Interessenverlust: Dinge, die früher Freude bereitet haben, fühlen sich bedeutungslos an (z.B. Hobbys, soziale Kontakte)
  • Gefühle der Wertlosigkeit: Übermässige Selbstkritik oder Schuldgefühle, auch ohne erkennbaren Grund
  • Reizbarkeit: Überempfindlichkeit oder schnelle Verärgerung

Körperliche Symptome

  • Erschöpfung: Ständige Müdigkeit, selbst nach ausreichendem Schlaf
  • Schlafstörungen: Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, frühmorgendliches Erwachen oder zu viel Schlaf
  • Appetitveränderungen: Entweder Verlust des Appetits (oft mit Gewichtsverlust) oder gesteigerter Appetit (oft mit Gewichtszunahme)
  • Körperschmerzen: Unklare Beschwerden wie Kopf-, Rücken- oder Bauchschmerzen ohne körperliche Ursache
  • Bewegungsverlangsamung: Langsame Bewegungen oder Sprache, manchmal kombiniert mit Unruhe (z. B. Zittern, Zappeln)

Kognitive Symptome

  • Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten, Gedanken zu fokussieren oder Entscheidungen zu treffen
  • Negative Gedanken: Grübeln über die eigene Zukunft, Vergangenheit oder Schuldgefühle

  • Gefühl der Überforderung: Alltagssituationen erscheinen als kaum bewältigbare Herausforderung

Soziale Symptome

  • Rückzug: Weniger Kontakt zu Freunden und Familie, Vermeidung von sozialen Aktivitäten
  • Gefühl der Isolation: Eindruck, von anderen nicht verstanden oder abgelehnt zu werden

Bei schwerwiegenden Symptomen einer Depression kommen noch das Gefühl der Gefühllosigkeit dazu (weder Freude noch Trauer) und Gedanken an Suizid.

Depression behandeln mit Hypnose in Luzern

Die Depressions-Behandlung (bis mittelschwere depressive Episoden) umfasst bei mir folgendes:

  • Ursachenorientierte Hypnose, um dem Kern der Symptomatik auf den Grund zu gehen und bei der Wurzel anzupacken
  • Imaginationsarbeit, um neue Wege zu beschreiten: Etwas, dass du dir intensiv mit allen Sinnen vorstellst, erzeugt im Gehirn zu ca. 98 % den gleichen neuronalen Abdruck, als wenn du es in der Realität gemacht hättest. Gerade weil es im depressiven Zustand so schwierig ist, sein seelisches Leiden aktiv anzugehen, ist dies ein wunderbares Werkzeug im entspannten Zustand neue Spuren zu bahnen.

  • Coaching im Trance-Zustand, weil ganz andere innere Bilder auftauchen, als im Wachbewusstsein (u.a. Veränderung negativer Denkmuster)

Hilfe bei leichter bis mittlerer Depression

Ich nutze Bewegung und Körperarbeit, um das Nervensystem zu regulieren. Bewegung an sich fördert bereits die gewünschten Neurotransmitter. Nutzen wir sie dann noch im therapeutischen Setting (z.B. intrakorporeller Dialog), hat dies einen wunderbaren Effekt.

Die Arbeit mit Symbolen ist zudem ein wirksames Werkzeug, um neue Einsichten zu gewinnen und die Perspektive zu wechseln.

Der erste Schritt zurück in die Leichtigkeit

Kontaktaufnahme

Hast du Fragen zu der Wirksamkeit meiner Unterstützung? Dann schreibe mir eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular unten.

Kostenloses Telefongespräch

Möchtest du einen Eindruck bekommen, ob du dich für eine Begleitung durch mich wohlfühlst?
(15 Min. kostenlos)

Erstgespräch buchen

Willst du direkt ein Erstgespräch in meiner Praxis reservieren?
(1 Stunde/90 CHF)

Kontaktformular

Deine Daten werden nur für den von Dir gewünschten Zweck gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Details findest Du in der Datenschutzerklärung.