Datenschutz

Die Dienstleistungen der Herzenergie-Praxis von Martina Rissler richten sich vornehmlich für in der Schweiz wohnhafte Personen. Für in der EU ansässige Personen ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) massgeblich. Bewohner der Schweiz unterliegen den Bestimmungen des schweizerischen Rechts, dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).

Der Schutz und die sichere Handhabung Ihrer persönlichen Daten sind uns ein Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie und warum Ihre Daten erfasst werden, wenn Sie unsere Website https://psychologische-beratung-luzern.ch besuchen.

Für spezifische Aktivitäten oder zusätzliche Dienstleistungen können ergänzende Datenschutzhinweise und rechtliche Rahmenbedingungen, wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsvereinbarungen oder Teilnahmebedingungen, Anwendung finden.

Kontaktangaben

Verantwortung für den Inhalt und die Bearbeitung von Personendaten durch die Website:

Martina Rissler
Herzenergie-Praxis
Kaspar-Koppstrasse 101
6030 Ebikon
info@psychologische-beratung-luzern.ch

Datenschutzverantwortliche Person: Martina Rissler

Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV)

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Dokumentation des Therapieverlaufs, der Rechnungsstellung sowie für die Zustellung des Newsletters als Information über Angebote, Anlässe und Neuigkeiten aus der Herzenergie-Praxis.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Manchmal kann es mit Ihrem Einverständnis zu einer ergänzenden Therapieunterstützung mit einer anderen Behandlungsmethode führen. In diesem Fall braucht es die ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits, um Daten auszutauschen und die Synergien optimal zu nutzen.

Speicherdauer

Notizen aus therapeutischen Sitzungen werden 10 Jahre aufbewahrt und anschliessend vernichtet bzw. gelöscht.

Datensicherheit

Wir setzen fortlaufend angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und das Risiko einer unbeabsichtigten oder unrechtmässigen Löschung, Veränderung oder eines Verlustes sowie den unberechtigten Zugriff oder die unberechtigte Offenlegung zu minimieren. Dennoch kann keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet oder bei der Speicherung von Daten gewährleistet werden. Die Sicherheitsmaßnahmen unserer Website, die durch eine sichere Transportverschlüsselung (SSL/TLS) mit HTTPS gekennzeichnet ist, werden stetig den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst und entsprechen den Branchenstandards sowie den gesetzlichen Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes und der DSGVO.

Bitte seien Sie sich bewusst, dass digitale Kommunikation generell der Möglichkeit von Überwachung durch nationale und internationale Sicherheitsbehörden ausgesetzt ist, auf die wir keinen Einfluss haben. Detailliertere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen, die von unserem Dienstleister HOSTSTAR – Multimedia Networks AG umgesetzt werden, finden Sie auf deren Webseite.

Hoststar: Hosting; Anbieterin: Multimedia Networks AG (Schweiz); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung«Datensicherheit bei Hoststar».

Wir übernehmen keine Haftung für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet und betonen, dass die Verantwortung für den Schutz dieser Informationen auch bei Ihnen liegt.

Informationen über den Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies wie oben erwähnt durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass danach unter Umständen nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.

Digitale Infrastruktur

Um unsere Online-Dienste und betrieblichen Abläufe zu unterstützen, setzen wir auf die Fachkenntnis und Ressourcen unseres Providers Hoststar. Sie liefern die notwendige digitale Infrastruktur, einschließlich Hosting- und effiziente Datenspeicherlösungen.

Hoststar: Hosting; Anbieterin: Multimedia Networks AG (Schweiz); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung«Datensicherheit bei Hoststar».

Protokollierung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Unser Webhosting-Dienst erfasst und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu diesen Daten gehören:

  • Die Art und Version Ihres Browsers
  • Das von Ihnen genutzte Betriebssystem
  • Die Referrer-URL, also die Adresse der zuvor aufgerufenen Webseite
  • Der Hostname Ihres Zugangsgeräts
  • Der Zeitpunkt Ihrer Anfrage an den Server

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Es bleibt uns jedoch vorbehalten, diese Daten nachträglich zu prüfen, falls uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website bekannt werden.

Dienste von Dritten

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.

Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können.

Wir nutzen insbesondere:

Dienste von Google: Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit»Datenschutzerklärung«Google ist der Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet»«Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten»«Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google)«Von Google verwendete Cookie-Arten und sonstige Technologien»«Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).

Kontaktmöglichkeit über die Website / über E-Mail

Unsere Website bietet ein Kontaktformular an, das für die elektronische Kommunikation genutzt werden kann. Wenn eine Besucherin oder ein Besucher dieses Formular ausfüllt, werden die angegebenen Informationen zur weiteren Verarbeitung an uns gesendet und gesichert.

Zum Zeitpunkt des Versands der Nachricht speichern wir zusätzlich folgende Informationen:

  • Die IP-Adresse des absendenden Geräts
  • Das Datum und die Uhrzeit des Versands

Es besteht auch die Möglichkeit, uns über die angegebene E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Sollten Sie diesen Weg wählen, werden alle über die E-Mail gesendeten persönlichen Informationen gespeichert.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötige ich von Ihnen den Vornamen, Namen und eine E-Mail-Adresse. Mit dieser Eingabe erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters einverstanden. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwende ich ausschliesslich für den Versand des Newsletters und gebe sie nicht an Dritte weiter. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder mittels Mitteilung an info@psychologische-beratung-luzern.ch vom Newsletter abmelden.

Schrift

Wir nutzen Dienste von Dritten, um ausgewählte Schriftarten sowie Icons, Logos und Symbole in der Website einbetten zu können. Wir nutzen insbesondere:

Schlussbestimmungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.