Psychologische Beratung Luzern | Martina Rissler | Burnout

Burnout

Wenn du wieder zu strahlen beginnst

Burnout

Wenn du wieder zu strahlen beginnst

  • Fühlst du dich ausgelaugt und leer?
  • Wachst du morgens schon müde auf?
  • Hast du das Gefühl, nur noch zu funktionieren, aber nicht mehr zu leben?
  • Fehlt dir die Energie für Dinge, die dir früher Freude gemacht haben?
  • Hast du das Gefühl, dass alles einfach zu viel ist – selbst kleine Aufgaben?
  • Denkst du oft: „Ich kann nicht mehr“

Wie kündigt sich ein Burnout an?

Burnout ist ein Zustand tiefer körperlicher, emotionaler und mentaler Erschöpfung, der durch langanhaltenden Stress oder Überlastung entsteht. Während man bei Stress eine erhöhte Anspannung aufweist und sich zwischendurch noch etwas erholen kann, bedeutet Burnout völlige Erschöpfung, die auch nach Ruhepausen nicht verschwindet. Die Energiereserven sind aufgebraucht und selbst kleine Aufgaben kaum mehr zu bewältigen. Unter Stress ist man noch funktions- und handlungsfähig, im Burnout dominiert das Gefühl von Hilflosigkeit und Resignation. Burnout entwickelt sich schleichend und wird oft erst spät erkannt. Je früher die Warnsignale wahrgenommen werden, desto besser kann man gegensteuern.

Frühe Anzeichen von Burnout

  • Anhaltende Erschöpfung – Ständige Müdigkeit, selbst nach Ruhephasen keine echte Erholung
  • Schlafprobleme – chronische Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen, unruhiger Schlaf
  • Konzentrationsschwierigkeiten – Gedanken abschweifen lassen, Dinge vergessen, langsameres Denken
  • Häufige Kopfschmerzen oder Verspannungen – Besonders im Nacken- und Schulterbereich
  • Magen-Darm-Probleme – Unklare Beschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen oder Reizdarm
  • Vermehrte Infekte – Geschwächtes Immunsystem, häufige Erkältungen

Psychische Warnsignale

  • Ständige Unzufriedenheit – Das Gefühl, dass nichts mehr Freude macht
  • Innere Unruhe und Gereiztheit – Geringe Frustrationstoleranz, Konflikte häufen sich
  • Gefühl von Überforderung – Aufgaben, die früher leichtfielen, erscheinen mühsam
  • Rückzug von sozialen Kontakten – Weniger Lust auf Gespräche mit Freunden oder Familie

Verhalten und emotionale Veränderungen

  • Zunehmende Arbeitsflucht oder Prokrastination – Entweder exzessives Arbeiten oder totale Vermeidung
  • Freizeitaktivitäten werden vernachlässigt – Kein Interesse mehr an Hobbies oder Erholung
  • Steigende Abhängigkeit von Kaffee, Energy-Drinks, Alkohol oder Beruhigungsmitteln

Kritische Phase – Wenn Burnout voll ausbricht

Wenn die frühen Warnsignale ignoriert werden, verschärft sich der Zustand:

  • Chronische Erschöpfung – Selbst nach Wochen der Ruhe keine Besserung
  • Völlige emotionale Distanz – Gleichgültigkeit gegenüber Arbeit, Familie und Freunden
  • Depressive Symptome – Hoffnungslosigkeit, innere Leere, Gedanken an Sinnlosigkeit
  • Körperliche Zusammenbrüche – Herzrasen, Panikattacken, völlige Kraftlosigkeit

Hypnose bei Burnout

Mit Hilfe von Hypnose arbeiten wir unbewusste Konflikte, die zu Stress und Burnout beitragen, auf. Die Tiefenentspannung im hypnotischen Zustand an sich ist eine enorme Aufladestation deiner inneren Batterien. Hypnose hilft dir, Stresshormone zu reduzieren und ist ideal, um auf tiefergehender Ebene neue, gesunde Denkmuster zu verankern.

Der erste Schritt zu frischer Energie

Kontaktaufnahme

Hast du Fragen zu der Wirksamkeit meiner Unterstützung? Dann schreibe mir eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular unten.

Kostenloses Telefongespräch

Möchtest du einen Eindruck bekommen, ob du dich für eine Begleitung durch mich wohlfühlst?
(15 Min. kostenlos)

Erstgespräch buchen

Willst du direkt ein Erstgespräch in meiner Praxis reservieren?
(1 Stunde/90 CHF)

Kontaktformular

Deine Daten werden nur für den von Dir gewünschten Zweck gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Details findest Du in der Datenschutzerklärung.